| 
 
Umrechnungsregeln Euro - USDollar 
zu den Euro-Regeln s.Artikel
zum Umtausch EUR in DM
Wie die Analyse der Top-Suchbegriffe
ergeben hat, fragen viele Surfer dieser Homepage nach Euro-Dollar Umrechnung
nach. Daher soll dieser kurze Artikel helfen, die wichtigen Probleme zu klären.
 
| 
   Von Euro in US$ und umgekehrt Mit der Einführung des
  Euro gab es im Devisenhandel mehrere Änderungen:  (Hinweis: Die Mengennotiz gab es schon immer in USA und Great Britain, die Preisnotiz wird noch heute in Japan angewandt) Neu:
  Mengennotierung                                         
 11.02.2005 Die zuerst genannte Währung wird auf 1 Einheit gesetzt 
 1 EUR = 1,2850 US$ Dev.Geld-Kurs (niedriger), zu dem Bank US$ verkauft und EUR ankauft        
  1 EUR = 1,2900
  US$   Dev.Brief-Kurs
  (höher), zu dem  Bank  US$ ankauft  und EUR
  verkauft  Notiz in europ. Zeitungen: EUR/USD: 1,285 / 1,290 ( G / B - Kurs) 1,2850 1,290 
 
 Bank verkauft an Kunden US$ Bank kauft vom Kunden US$ bzw. kauft € vom Kunden bzw. verkauft € an Kunden                 
   Die Kurse sind immer aus der Sicht der Bank zu sehen, die die Kurse stellt: Die Kurse beziehen sich immer auf die zuerst genannte Währung ( hier EUR). Auswirkungen für deutsche Urlauber im Ausland ( analog dt. Importeure) EUR/USD steigt (s. Grafik) => der EUR wird stärker, der US$ schwächer => dt. Urlauber erhält für seine EUR mehr US$; aber: dt. Exporteur erhält für vertraglich vereinbarte US$ weniger € (er muss statt 1,29 $ jetzt 1,33 US$ hinlegen, um 1 € zu erhalten) EUR/USD sinkt (von 1,320 auf 1,285) => der US$ wird teurer ( weil ich für 1 EUR weniger USD erhalte) Alt: Preisnotierung         1 US$  =  1,7845 DM  => Dev.Brief-Kurs,
  zu dem  Bank $ an Kunden verkauft  Notiz in der Zeitung: US$: 1,7748 / 1,7845 ( G / B -Kurs) Die Preisnotiz gibt
  Antwort auf die Frage:  Auswirkungen für deutsche Urlauber im Ausland ( analog dt. Importeure): Der US$-Kurs steigt ( von 1,77 auf 1,80) => der US$, (damit der Urlaub/ Ware für den Importeur) wird teuerer. Für Azubis: 
             Bei der Preisnotiz war der Brief-Kurs immer der
  Kurs, zu dem fremde Währungen verkauft wurden,    1 Euro 
  =   1,95583 DM    x  
  $          -  1
  Euro     (Kettensatz-Ansatz für Mengennotiz)  => 1 Euro = ( 1 x 1,95583 x 1 ) / ( 1 x 1,7845 ) = 1,096 $ neuer Dev-Geld-Kurs Umrechnung in die alte Preisnotiz: was kostet 1 US $ ? z.Zt. liegt die EUR/US$ Notierung bei 1,20 US$ pro Euro 1,95583 / 1,20 = 1,629 DM pro US$   oder mit Kettensatz:  x    
  DM    -  1 US$  1,20 US$    -  1 EUR  1 EUR - 1,95583 DM => 1 US$ = ( 1 x 1 x 1,95583 ) / ( 1,20 x 1) = 1,63 DM Viel Spaß beim weiteren Rechnen Horst Schmidt  |