|
Merkmale:
|
1. Geförderter Personenkreis:
-
Alle AN (auch Beamte)
-
Empfänger von Lohnersatzleistungen
-
Hausfrauen
-
Wehrpflichtige und Zivildienstleistende
-
Nicht: Freiberufler und Selbstständige, Sozialhilfe-Empfänger
2. Keine Einkommensgrenzen
3a. Staatliche Förderung
(Grundvoraussetzung:
Produkt muss zertifiziert sein!)
Soviel können
Sie staatlich gefördert anlegen (bei voller Zulage)
|
Beitragsjahr:
|
Ihr jährlicher Mindesteigenbeitrag:
|
maximal p.a.
|
|
2002 + 2003:
|
mind. 1%
Ihres Bruttoeink. *
|
525,- €
|
|
2004 + 2005:
|
2% Ihres Bruttoeinkommens *
|
1.050,- €
|
|
2006 + 2007:
|
3% Ihres Bruttoeinkommens *
|
1.575,- €
|
|
ab 2008:
|
4% Ihres Bruttoeinkommens *
|
2.100,- €
|
|
|
* des Vorjahres
|
|
Auf diese staatliche Zulage haben Sie Anspruch:
|
Jahr
|
Alleinstehend
|
Verheiratet
|
pro Kind
|
|
2002 + 2003:
|
38,- €
|
76,- €
|
46,- €
|
|
2004 + 2005:
|
76,- €
|
152,- €
|
92,- €
|
|
2006 + 2007:
|
114,- €
|
228,- €
|
138,- €
|
|
ab 2008:
|
154,- €
|
308,- €
|
185,- €
|
Ihre persönlichen Zahlungen p.a.
bei voller Ausnutzung und 25.000,- € brutto
|
z.B. 2006 + 2007:
|
mind. 750 - 114 =
636,- €
|
522,- €
1 Verh.
|
384,- € ( verh.,1 K.)
(wenn verh. AN beide
Grundzulagen erhält)
|
Der Gesamtbetrag inkl. der Zulagen kann im Rahmen
der Steuererklärung als Sonderausgaben
(zusätzlich zu den bisherigen Sonderausgaben) geltend gemacht werden.
Hierdurch können sich weitere
Steuervorteile ergeben.
z.B: Finanzamt prüft bei Ledigen mit 30% indiv.
GrenzSteuersatz:
30 % von 750 € Anlage = 225 € => 225 € > 114 € => 111 € Steuererstattung
3b
Mindest- und Höchstbeträge
Mindestbetrag: 45,- € (ab 2005
60,- €) falls % Zahlen darunter liegen
neu: nicht förderungsfähiger Ehegatte kann ohne Eigenmittel
Vertrag abschließen und erhält Zulage
Geförderter Höchstbetrag p.a.: 525,- € / 1050,- € / 1575,- € / 2100,- €
4. Gute Grundverzinsung bei Sparplänen
meist variabler Zinssatz ,z.B.
3,5 % Spk WML
5. Anlagevariationen
- Banksparpläne
- Rentenversicherungen
- Investmentfondsparpläne
- Mischprodukte sind möglich
|